Reallöhne ziehen wieder an

Nach einer zwölfmonatigen Durststrecke haben die deutschen Arbeitnehmer im ersten Quartal wieder echte Einkommenszuwächse erzielt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Im Vergleich zum Vorjahresquartal stiegen die Reallöhne um 1,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtete.

Das war das stärkste Wachstum der um die Inflation bereinigten Bruttogehälter seit dem Frühjahr 2011. Es sei sowohl von festen Gehaltsbestandteilen wie auch von Sonderzahlungen getragen worden. Die nominalen Löhne sind in der Jahresfrist um 2,6 Prozent gestiegen, während die Verbraucherpreise nur um 1,2 Prozent zulegten.

Im vergangenen Jahr, das dem Bundesamt zufolge mit einem leichten Reallohnverlust von 0,1 Prozent zu Ende gegangen war, verdienten die deutschen Voll- und Teilzeitbeschäftigten ohne Sonderzahlungen im Schnitt 19,65 Euro pro Stunde. Dieser Wert schwankt regional stark. Am meisten wird danach in Hamburg mit 22,12 Euro verdient, am wenigsten in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 15,02 Euro.

Die statistische Erhebung bei mehr als 40 000 Betrieben hat auch deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen gezeigt. So sind von 2007 bis 2013 die Nominallöhne im Osten (+15,8 Prozent) schneller gestiegen als im Westen (+13,4). Auch Frauen (+15,1) haben gegenüber den Männern (+13,1) aufgeholt. Beim Blick auf die Qualifikation zeigt sich, dass leitende Angestellte mit 18 Prozent die höchsten Gehaltszuwächse für sich realisieren konnten. Aber auch ungelernte Arbeitnehmer lagen mit einem Plus von 12,9 Prozent noch über der Teuerung von 10,0 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.