Reallöhne in Deutschland niedriger als im Jahr 2000

Die Arbeitnehmer in Deutschland haben nach Berechnungen des WSI real heute im Schnitt 1,8 Prozent weniger in der Lohntüte als im Jahr 2000.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf - Einkommen aus Unternehmensgewinnen und Vermögen hätten in diesem Zeitraum die Arbeitseinkommen klar hinter sich gelassen, teilte das WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag mit. Diese erhöhten sich trotz Wirtschaftskrise zwischen 2000 und 2012 nominal um 50 Prozent, während die nominalen Arbeitnehmerentgelte nur um 24 Prozent wuchsen.

Preisbereinigt hätte der Lohnanstieg der vergangenen drei Jahren die erheblichen Verluste in den Jahren zuvor noch nicht ausgleichen können, hieß es. Aber der Rückstand sei kleiner geworden. 2009 hätten die realen Bruttolöhne noch um 4,6 Prozent niedriger gelegen als im Jahr 2000.

Vor wenigen Tagen hatte das Statistische Bundesamt mitgeteilt, dass nach ersten vorläufigen Berechnungen die Bruttolohnzuwächse im vergangenen Jahr um 0,6 Punkte über der Inflationsrate von 2,0 Prozente gelegen hätten. Damit lag der Lohnzuwachs zum dritten Mal in Folge über der durchschnittlichen Preissteigerungsrate. Für das laufende Jahr haben die führenden Forschungsinstitute mit einem Plus von rund 3 Prozent eine ähnlich Lohnentwicklung prognostiziert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.