Reaktionen: So trauert die Welt um Steve Jobs
Wenige Menschen haben das tägliche Leben des modernen Menschen so beeinflusst wie er: Steve Jobs hat den Computer, den MP3-Spieler, das Smartphone, den Tabletcomputer nicht erfunden – aber er hat sie zum Alltag gemacht. Jetzt ist der Apple-Mitbegründer mit 56 gestorben.
Gates würdigt Steve Jobs
Frankfurt/Main - Der Microsoft-Gründer Bill Gates hat den verstorbenen Steve Jobs gewürdigt. Gates erklärte via Twitter, es gebe auf der Welt nur wenige, die eine so große Bedeutung erlangt hätten. Es sei eine große Ehre gewesen, mit Jobs zusammenzuarbeiten. Gates und seine Ehefrau Melinda sprachen den Angehörigen ihr Mitgefühl aus.
Obama betrübt über Tod von Steve Jobs
Washington – US-Präsident Barack Obama und seine Ehefrau Michelle haben sich „betrübt“ über den Tod des Apple-Mitbegründers Steve Jobs gezeigt. In einer Mitteilung des Weißen Hauses vom Mittwochabend hieß es weiter, Jobs habe zu den größten amerikanischen Erfindern gezählt.
Mit dem Aufbau eines der erfolgreichsten Unternehmen des Planeten aus seiner Garage heraus, habe er beispielhaft den Geist der amerikanischen Erfindungsgabe gezeigt. Jobs habe die Art, so wie jeder von uns die Welt sehe, verändert. „Die Welt hat einen Visionär verloren“, hieß es in der Erklärung des Präsidenten.
Apple-Chef Tim Cook: "Welt hat einen unglaublichen Menschen verloren"
Apple-Chef Tim Cook schrieb in einer E-Mail an die Angestellten des Unternehmens, „Apple hat einen Visionär und kreativen Genius verloren, und die Welt hat einen unglaublichen Menschen verloren. Diejenigen von uns, die glücklich genug waren, (ihn) zu kennen und mit Steve zusammenzuarbeiten, haben einen lieben Freund und inspirierenden Mentor verloren.“
Google-Chef: "Trauriger Tag für uns alle"
Der Chef des Internetgiganten Google, Eric Schmidt, der früher selbst eine führende Position bei Apple innehatte, sprach von einem sehr traurigen Tag „für uns alle“. „Steve war so charismatisch brillant, dass er Menschen inspirierte, das Unmögliche zu tun“. Er werde als der größte Computererfinder in der Geschichte in Erinnerung bleiben.
Bürgermeister von New York: "Amerika hat ein Genie verloren"
Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg meinte: Heute Abend habe Amerika ein Genie verloren, an das man sich erinnere wie an Edison und Einstein und dessen Ideen die Welt für Generationen prägen würden.
Chinesische Internet-Nutzer trauern um Steve Jobs
Peking - Das chinesische Internetportal Sina hat eine Kondolenzseite für den verstorbenen Apple-Mitbegründer Steve Jobs eingerichtet. Auf einem Banner war am Donnerstag zu lesen: „Zu leben bedeutet, die Welt zu verändern“.
Auf der Website wurden Kommentare des Microblogs Weibo gesammelt, wo zahlreiche Nutzer Fotos und Videos von Jobs veröffentlichten. Der ehemalige Manager von Google und Microsoft, Li Kaifu, postete ein Foto von einem Regenbogen in der Nähe des Apples-Sitzes in Cupertino, das ein Freund ihm schickte. „Ich glaube, Gott hat den speziell für Jobs geschaffen“, schrieb Li. Die iPhones und iPads von Apple werden von der taiwanischen Firma Foxconn in chinesischen Werken zusammengesetzt. Die Geräte sind in China äußerst populär.
Samsung betrübt über Tod von Steve Jobs
Seoul – Der südkoreanische Apple-Wettbewerber Samsung Electronics hat Steve Jobs als innovativen Geist und großen Unternehmer beschrieben. Zum Tod des Apple-Mitbegründers sprach der Geschäftsführer und Vizevorsitzende, G.S. Choi, am Donnerstag im Namen des Elektronikkonzerns zugleich der Familie und den Kollegen von Jobs sein „tiefstes Mitgefühl“ aus. Jobs habe „zahlreiche revolutionäre Änderungen der Informationstechnologie-Industrie eingeführt“. „Sein innovativer Geist und seine bemerkenswerten Errungenschaften werden den Menschen in aller Welt für immer im Gedächtnis bleiben.“
Einige Stunden vor der Nachricht von Jobs Tod hatte Samsung mitgeteilt, dass es den Verkauf des neuen iPhone 4S von Apple in Frankreich und Italien verhindern wolle. Bei Gerichten in Paris und Mailand seien eine Einstweilige Verfügung beantragt worden. Die beiden Unternehmen liefern sich einen weltweiten Konflikt um Patente und Schutzrechte bei ihren Smartphones und Tablet-Computern. Jobs war am Mittwoch im Alter von 56 Jahren in Kalifornien gestorben.