Quelle: Bei Anruf Kündigung

Bei der Abwicklung von Quelle läuft vieles schief. 1900 Mitarbeitern musste per Telefon gekündigt werden, der Betriebsrat vermisst weiter einen Plan für den Verkauf der 18 Millionen Lagerartikel.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick in ein Beratungszimmer: Die Bundesagentur für Arbeit hat eigens für die Quelle-Mitarbeiter auf dem Firmengelände Büros eingerichtet.
dpa Blick in ein Beratungszimmer: Die Bundesagentur für Arbeit hat eigens für die Quelle-Mitarbeiter auf dem Firmengelände Büros eingerichtet.

NÜRNBERG - Bei der Abwicklung von Quelle läuft vieles schief. 1900 Mitarbeitern musste per Telefon gekündigt werden, der Betriebsrat vermisst weiter einen Plan für den Verkauf der 18 Millionen Lagerartikel.

Für ein formgerechtes Schreiben blieb wohl keine Zeit mehr: Rund 1900 Quelle-Mitarbeiter sind am Freitag per Telefon über ihre sofortige Entlassung informiert worden. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) kritisierte, die zum Monatsende freigestellten Beschäftigten würden erst jetzt vor vollendete Tatsachen gestellt. „Ein solches Vorgehen ist einmalig“, sagte die Leiterin der Nürnberger Arbeitsagentur, Elsa Koller-Knedlik.

3550 Quelle-Mitarbeiter haben sich arbeitslos gemeldet, davon 2500 bei der vorübergehend eingerichteten Außenstelle der Bundesagentur im Versandhaus. Der Leiter der BA-Regionaldirektion Bayern, Rainer Bomba, kritisierte, viele Mitarbeiter hätten noch immer keine Kündigungen und Arbeitsbescheinigungen vorlegen können. Die Agentur habe dennoch pragmatisch versucht, die Anträge rasch zu bearbeiten, damit die Zahlung des Arbeitslosengeldes für November sicher gestellt sei.

Laut Insolvenzverwaltung werden für den kommende Woche geplanten Ausverkauf der 18 Millionen Lagerartikel noch 1100 Quelle-Beschäftigte gebraucht und weitere 3200 bei Call-Centern und der Logistik der Primondo-Gruppe. Der Quelle-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Ernst Sindel: „Es ist bisher noch keine Struktur für den Abverkauf erkennbar.“ Die Mitarbeiter hingen weiter in der Luft. Die Post-Logistiksparte DHL hatte zwischenzeitlich den Versand von Quelle-Waren gestoppt. Bis Insolvenzverwalter Klaus Huber Görg die Bezahlung der Rechnungen zusagte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.