Puma erhöht nach rasantem Wachstum Prognose

Puma hat mit einem guten Geschäftsjahr gerechnet und konnte die Erwartungen sogar übertreffen. Nach zwei erfolgreichen Quartalen erhöht der Sportartikelhersteller nun die eigene Prognose.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Puma kann seinen rasanten Wachstumskurs weiter fortsetzen.
Daniel Karmann/dpa Puma kann seinen rasanten Wachstumskurs weiter fortsetzen.

Herzogenaurach - Der Sportartikelhersteller Puma hat seinen rasanten Wachstumskurs auch im zweiten Quartal fortgesetzt. Dabei profitierte die Marke mit der Raubkatze von starken Verkäufen in China sowie der Region Amerika.

Neue Schuhmodelle sowie die anhaltend robuste Nachfrage nach Textilien ließen Umsatz und Gewinn deutlich steigen. Konzernchef Björn Gulden zeigte sich daher für das laufende Geschäftsjahr optimistischer und erhöhte die Prognose leicht.

Der Umsatz soll im laufenden Jahr währungsbereinigt nun um 13 Prozent zunehmen, wie der Lokalrivale von Adidas in Herzogenaurach mitteilte. Bislang war Puma von einem Plus von rund 10 Prozent ausgegangen. Das operative Ergebnis (Ebit) sieht der Konzern nun bei 410 bis 430 Millionen Euro, nach zuvor erwarteten 395 bis 415 Millionen Euro. Puma war bereits mit einem hohen Wachstum in das Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal trat Gulden jedoch noch auf die Euphoriebremse und scheute damals eine Erhöhung der Prognose.

Im zweiten Quartal steigerte Puma das Konzernergebnis deutlich um fast 60 Prozent auf 49,7 Millionen Euro. Der Umsatz erhöhte sich um knapp 17 Prozent auf gut 1,2 Milliarden Euro, währungsbereinigt betrug das Wachstum knapp 16 Prozent. Dabei verzeichneten die Regionen Asien-Pazifik - angetrieben von China - sowie Amerika Wachstumsraten von rund 20 Prozent. Die Region EMEA, in die auch das europäische Geschäft fällt, wuchs um rund 8 Prozent. Die Aktie legte im MDax der mittelgroßen Werte zu Handelsbeginn deutlich zu und erreichte ein Rekordhoch.

Erfolgreich verlief Gulden zufolge die Markteinführung der Trikots des neuen Partners Manchester City. Die ersten Verkaufszahlen seien besser ausgefallen als erwartet. Puma hatte den amtierenden Fußball-Meister der englischen Premier League kürzlich unter Vertrag genommen. Es ist der größte Ausrüstervertrag in der Puma-Geschichte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.