Probleme mit Bremspedale: Studie entlastet Toyota

Eine vorläufige Studie der US-Regierung entlastet den japanischen Autobauer Toyota von dem Verdacht, seine Modelle könnten ungewollt beschleunigen. Toyota musste seit Ende 2009 wegen Qualitätsproblemen rund 9,5 Millionen Autos zurückrufen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

WASHINGTON - Eine vorläufige Studie der US-Regierung entlastet den japanischen Autobauer Toyota von dem Verdacht, seine Modelle könnten ungewollt beschleunigen. Toyota musste seit Ende 2009 wegen Qualitätsproblemen rund 9,5 Millionen Autos zurückrufen.

Die Auswertung von 58 Datenschreibern der Fahrzeuge ergab, dass in 35 Fällen der Fahrer vor dem Unfall überhaupt nicht gebremst hatte, wie aus den am Dienstag (Ortszeit) vorgelegten Ergebnissen hervorgeht. Bei etwa der Hälfte dieser Fälle wurde kurz vor dem Unfall das Gaspedal getreten, 14 Autos wurde nur halbherzig abgebremst.

Toyota musste seit Ende 2009 wegen Qualitätsproblemen rund 9,5 Millionen Autos zurückrufen und zahlte wegen schlechter Informationspolitik über die Pannenserie in den USA eine Rekordstrafe von 16,4 Millionen Dollar (12,5 Millionen Euro). Bei der US-Regierung gingen etwa 3.000 Beschwerden wegen plötzlicher Beschleunigung von Toyota-Fahrzeugen ein. Der weltgrößte Autobauer macht in seinen eigenen Untersuchungen klemmende Fußmatten, blockierende Gaspedale und die Verwechslung von Pedalen für die Zwischenfälle verantwortlich.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.