Privates Geldvermögen wächst trotz Zinsflaute

Das Geldvermögen der Menschen in Deutschland ist nach Angaben der Bundesbank trotz mickeriger Sparzinsen in der Summe weiter gestiegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Zinspolitik der EZB hat einen weniger schwachen Einfluss auf die deutschen Sparer als erwartet. Das Geldvermögen der Menschen stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Jahresbeginn.

Frankfurt/Main - Das Geldvermögen der Menschen in Deutschland ist nach Angaben der Bundesbank trotz mickeriger Sparzinsen in der Summe weiter gestiegen.

Danach kletterte das Geldvermögen der privaten Haushalte im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum ersten Vierteljahr um 0,8 Prozent auf den Rekordwert von rund 5723 Milliarden Euro.

Berücksichtigt werden dabei Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere und Ansprüche an Versicherungen - nicht jedoch Immobilien. Dank des robusten Arbeitsmarktes und steigender Reallöhne konnten viele Menschen mehr auf die hohe Kante legen.

Mehr Geld als zu Jahresbeginn horteten die privaten Haushalte vor allem als Bargeld oder parkten es als Sichteinlagen bei Banken - also etwa auf Girokonten, deren Bestände man rasch umschichten kann. Wie das Vermögen verteilt ist, geht aus der Studie nicht hervor.

Lesen Sie auch: Chinas Importe ziehen überraschend stark an

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.