Private Solarstromanlagen als Tankstellen für E-Autos

Private Solarstromanlagen mit einem Batteriespeicher könnten einer Studie zufolge beim Ausbau der Elektromobilität eine wichtige Säule werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Solarstrom vom eigenen Dach und dem Batteriespeicher im Keller könnte aus jedem Zuhause eine "Tankstelle" für E-Autos werden.
Patrick Pleul/dpa Mit Solarstrom vom eigenen Dach und dem Batteriespeicher im Keller könnte aus jedem Zuhause eine "Tankstelle" für E-Autos werden.

Berlin - Private Solarstromanlagen mit einem Batteriespeicher könnten einer Studie zufolge beim Ausbau der Elektromobilität eine wichtige Säule werden.

Mit Solarstrom vom eigenen Dach und dem Batteriespeicher im Keller könne aus dem Zuhause eine "Tankstelle" für E-Autos werden, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig. Die Verkehrswende erfordere einen noch stärkeren Ausbau von Solarstromanlagen, Heim- und Gewerbespeichern und eine Mehrfachnutzung von Batteriespeichern.

Eine derzeit nicht flächendeckende Lade-Infrastruktur gilt als größtes Hemmnis für den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Zwar steigen die Neuzulassungen von E-Autos, aber ihr Anteil liegt immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau.

Die Elektromobilität mit einem steigenden Bedarf an Ladepunkten könne die bestehenden Energieversorgungsnetze zwar vor Herausforderungen stellen, so der Verband unter Verweis auf eine Studie der TU Braunschweig. "Wenn aber alle Möglichkeiten von privaten Photovoltaik-Speichersystemen genutzt werden, erreichen wir im typischen Stromverteilnetz die Vollabdeckung mit Ladepunkten in der Regel ohne weitere Ausbaumaßnahmen", so Prof. Bernd Engel, einer der beiden Autoren der Studie.

Die Mehrzahl der neu installierten Solarstromanlagen wird nach Angaben des Verbandes inzwischen gemeinsam mit einem Batteriespeicher installiert. Die Politik ist nun laut Körnig gefragt, die Regulierung dezentraler Stromspeicher zu vereinfachen, um ihrer hohen energiewirtschaftlichen Bedeutung gerecht zu werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.