Postchef Appel: Internetboom treibt Paketgeschäft

Rekord bei der Deutschen Post: Durch zunehmend mehr Bestellungen im Internet hat die Post im Jahr 2012 mehr Päckchen geliefert als je zuvor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf - Der Boom im Internethandel treibt das Paketgeschäft der Post. Noch nie habe das Unternehmen so viele Pakete ausgeliefert wie im laufenden Jahr, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Post DHL, Frank Appel, der "Rheinischen Post".

"Wir glauben, dass das Paketgeschäft bis 2020 jedes Jahr um fünf bis sieben Prozent zulegt", so Appel. Haupttreiber für diese Entwicklung sei der E-Commerce-Boom, also der Handel mit im Internet bestellter Ware. Derzeit teste das Unternehmen, auch Lebensmittel an die Kunden auszuliefern. Außerdem weite die Post das Netz von Paket-Briefkästen probeweise auf ländliche Regionen aus.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.