Pötsch übernimmt Chefposten im VW-Aufsichtsrat

Erst gab das Amtsgericht Braunschweig grünes Licht, dann folgte der Beschluss des Aufsichtsrates: Hans Dieter Pötsch ist oberster Kontrolleur des tief in der Krise steckenden Autoriesen VW.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch.
dpa Der neue Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans Dieter Pötsch.

Erst gab das Amtsgericht Braunschweig grünes Licht, dann folgte der Beschluss des Aufsichtsrates: Hans Dieter Pötsch ist oberster Kontrolleur des tief in der Krise steckenden Autoriesen VW. Zusammen mit dem neuen Vorstandschef soll er die Trendwende schaffen.

Wolfsburg - Der Österreicher Hans Dieter Pötsch soll Europas größten Autobauer Volkswagen aus der schwersten Krise der Unternehmensgeschichte führen. Der Aufsichtsrat wählte den bisherigen Finanzvorstand des Konzerns am Mittwoch bei einer erneuten Sitzung zum Abgas-Skandal wie erwartet zu seinem neuen Vorsitzenden.

Pötsch löst den seit Ende April übergangsweise amtierenden Berthold Huber ab. Der frühere IG-Metall-Chef hatte den Posten im Frühjahr von Ferdinand Piëch übernommen. Der langjährige VW-Patriarch war nach dem verlorenen Machtpoker mit dem damaligen VW-Chef Martin Winterkorn zurückgetreten.

Pötschs bisherigen Posten als VW-Finanzchef übernimmt - ebenfalls wie erwartet - ab sofort der bisherige Vorstandsvorsitzende der VW-Finanztochter, Frank Witter. Der Aufsichtsrat folgte auch bei dieser Personalie den Empfehlungen seines Präsidiums.

Lesen Sie hier: VW-Skandal - Rückruf-Aktion beginnt erst im Januar 2016

"Es ist mir ein persönliches Anliegen, alles zu tun, damit die Vorgänge restlos ausgeklärt werden", sagte Pötsch nach der Sitzung in Wolfsburg. Er sei sich der besonderen Verantwortung dabei bewusst.

Wie zuvor der neue VW-Vorstandschef Matthias Müller bat auch Pötsch bei der Aufklärung der Abgas-Affäre um Geduld: "Mit Mutmaßungen oder vagen vorläufigen Sachständen ist aber niemanden gedient. Deshalb wird es noch einige Zeit dauern, bis gesicherte und belastbare Ergebnisse vorliegen und wir Sie umfassend informieren können."

Der Wahl von Pötsch war ein Beschluss des Amtsgerichts Braunschweig vorausgegangen. Am Morgen hatte das Gericht einem entsprechenden Antrag des VW-Präsidiums entsprochen und Pötsch per Beschluss - befristet bis zur nächsten, noch nicht terminierten Hauptversammlung - zum Mitglied des Kontrollgremiums ernannt. Dort soll dann, wie bereits von Aktionärsvertretern verlangt, die offizielle Wahl Pötschs durch die stimmberechtigten Anteilseigner nachgeholt werden.

Lesen Sie hier: VW-Skandal - Die ersten Ingenieure gestehen

Für Pötsch muss auf der Kapitalseite des Aufsichtsrates Julia Kuhn-Piëch ihren Platz räumen. Die Nichte von Ferdinand Piëch war im Mai nach dessen Rücktritt übergangsweise in das Gremium aufgerückt.

"Wir danken Herrn Pötsch sehr, dass er sich in schwierigen Zeiten bereiterklärt hat, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen", sagte Co-Aufsichtsrat und Großaktionär Wolfgang Porsche. Pötsch zeichne sich durch "strategische Weitsicht, tiefe Kenntnisse der Automobilindustrie und große Expertise an den Finanzmärkten" aus.

Darüber hinaus bringe Pötsch "auch persönlich alles mit, um seine neuen Aufgaben mit großem Erfolg zu bewältigen", betonte Porsche. "Wir wissen, dass noch eine lange Wegstrecke vor uns liegt. Wir werden diesen Weg gemeinsam gehen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.