Plastikgeld macht weiter Probleme

Die Fehler beim Einsatz von EC- und Kreditkarten sind noch immer nicht behoben. Die Commerzbank hat damit inzwischen nach eigener Aussage kaum noch Probleme, aber Millionen Sparkassen-Kunden kämpfen mit Störungen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Nord- und Ostdeutschland lag der Geldstrom brach
dpa In Nord- und Ostdeutschland lag der Geldstrom brach

Die Fehler beim Einsatz von EC- und Kreditkarten sind noch immer nicht behoben. Die Commerzbank hat damit inzwischen nach eigener Aussage kaum noch Probleme, aber Millionen Sparkassen-Kunden kämpfen mit Störungen.

Von den anhaltenden Kreditkarten-Pannen sind weiterhin Millionen Sparkassen-Kunden betroffen. Zu Einschränkungen im Zahlungsverkehr kommt es bei rund 20 Millionen der rund 45 Millionen ausgegebenen EC-Karten sowie bei 3,5 von 8 Millionen Kreditkarten, wie der Sparkassen- und Giroverband am Dienstag mitteilte. In Deutschland soll am Montag wieder alles reibungslos laufen, für das Ausland rechnet der Verband jedoch mit anhaltenden Schwierigkeiten. Grund ist ein verspätetes «Jahr-2000-Problem» bei vielen Karten: «Eine durch Lieferanten programmierte Software der betroffenen Karten ist fehlerhaft und dadurch nicht in der Lage, die neue Jahreszahl 2010 korrekt zu verarbeiten», erklärte der Sparkassen- und Giroverband. Von diesem Fehler sind auch Karten der meisten anderen deutschen Kreditinstitute betroffen. Am Montag hatten die Commerzbank und die Postbank Probleme eingeräumt.

Probleme «in weiten Teilen des Auslands»

Der Verband betonte, bei den Sparkassen seien kurz nach Bekanntwerden der Vorfälle alle 25.700 Geldautomaten so umgestellt worden, dass alle EC-Karten verarbeitet werden könnten. Beim Einsatz von Kreditkarten an Geldautomaten könne es aber weiter zu Problemen kommen. Kunden sollten an den Automaten bis auf weiteres nur EC-Karten einsetzen. An rund einem Drittel der Händlerterminals könnten die betroffenen EC-Karten weiterhin nicht gelesen werden. Dieses Problem soll innerhalb der nächsten Tage gelöst werden, bis Donnerstag sollen rund 85 Prozent aller Händlerterminals wieder alle EC-Karten verarbeiten, bis Montag soll die Panne dann ganz behoben sein. Trotzdem empfahl der Verband den Kunden, Bargeld mitzuführen, um notfalls bar bezahlen zu können. Zu Problemen im Zahlungsverkehr und an Automaten komme es weiterhin «in weiten Teilen des Auslands». Notfalls sollten sich Urlauber mit ihren Karten Bargeld an Bankschaltern holen. Wer jetzt losfahre, solle zusätzliche Reisechecks mitnehmen.

Commerzbank: «Weitgehend» behoben

An den Geldautomaten der Commerzbank ist der Fehler nach Angaben einer Sprecherin «weitgehend» behoben. Nur in Einzelfällen sei es beim Geldabheben mit neuen EC-Karten noch zur Ablehnung gekommen. In diesem Fall sollten es die Kunden an einem anderen Automaten versuchen. «Die gestörten Automaten werden so schnell wie möglich mit einer neuen Software ausgestattet», sagte die Sprecherin in Frankfurt. Nur eine sehr geringe Zahl der Commerzbank-Kunden sei von dem Problem betroffen. Kreditkartenkunden treffe die Störung bei Deutschlands zweitgrößter Bank nicht. Die Fehler beim Einsatz von EC- Karten im Ausland müsse der ZKA zentral für die Branche lösen. (APD/dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.