Patente-König und Dübel-Erfinder Artur Fischer ist tot

Er meldete mehr als 1100 Patente an, das Europäische Parlament zeichnete ihn für sein Lebenswerk aus. Nun ist Dübel-Erfinder Artur Fischer tot. Bis kurz vor seinem Tod beschäftigte er sich mit neuen Ideen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unternehmer und Erfinder Artur Fischer ist im Alter von 96 Jahren gestorben.
dpa Unternehmer und Erfinder Artur Fischer ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Waldachtal - Der Patente-König und Erfinder Artur Fischer ist tot. Wie sein Sprecher bestätigte, starb er am Mittwoch im Alter von 96 Jahren in Waldachtal im Schwarzwald.

Fischer wurde mit seinen Kunststoff-Dübeln und dem "Fischertechnik"-Baukasten weltweit bekannt. Mehr als 1100 Patente und Gebrauchsmuster hat er in Deutschland angemeldet, darunter das Blitzlicht für Fotoapparate.

Fischer wurde in Waldachtal-Tumlingen geboren, dort lebte er auch bis zum Schluss. Nach Realschulabschluss und Schlosserlehre musste der junge Mann zunächst in den Krieg. Die Erfindung des Synchron-Blitzes ermöglichte ihm den Aufbau einer eigenen Firma, die er 1948 in seiner Schwarzwald-Heimat gründete.

Zehn Jahre später gelang ihm mit dem Dübel der nächste Coup. Fischer schuf auch Stahlanker, Bohrgeräte und zementgebundene Befestigungen.

Auch im hohen Alter machte er sich noch fast jeden Tag Gedanken darüber, mit welchen neuen Entwicklungen er die Welt beglücken könnte. Das Europäische Patentamt zeichnete ihn 2014 mit dem Erfinderpreis in der Kategorie Lebenswerk aus.

"Ganz wichtig sind Partner - und Vertrauen", sagte Fischer einmal in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur über den Grund für seinen Erfolg. "Ich hatte immer Partner, die mir vertraut haben, die mich mit Ideen und Geld unterstützt haben."

Und wie kam er auf seine Erfindungen? "Indem man ein Defizit erkennt", meinte Fischer. "Zweite Voraussetzung ist, dass man sich in ein Thema einlebt, das man nicht kennt." So sei es auch bei seiner wohl wichtigsten Erfindung gewesen, dem Dübel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.