Opel bittet um Staatsbürgschaft

Die bevorstehende Zahlungsunfähigkeit von General Motors berührt auch Opel. Die GM-Tochter bittet den Staat um finanzielle Hilfen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fertigung eines Astra im Opel-Werk in Bochum
dpa Fertigung eines Astra im Opel-Werk in Bochum

RÜSSELSHEIM - Die bevorstehende Zahlungsunfähigkeit von General Motors berührt auch Opel. Die GM-Tochter bittet den Staat um finanzielle Hilfen.

Der Autobauer Opel bemüht sich um eine staatliche Bürgschaft. Das Management der Adam Opel GmbH habe sich an die Bundesregierung und die Bundesländer, in denen Opel Werke hat, mit der Bitte nach einer Bürgschaft gewandt, sagte Opel-Chef Hans Demant der Online-Ausgabe des «Handelsblatts». Opel hat Standorte in Nordrhein- Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Hessen. Nach Informationen des «Handelsblatts» aus Regierungskreisen überlegt die CDU-geführte hessische Landesregierung bereits, eine Bürgschaft in Höhe von 500 Millionen Euro zu übernehmen.

GM vor Insolvenz

Demant sagte, die Bürgschaft würde dann notwendig, wenn sich die wirtschaftliche Situation des Mutterkonzerns General Motors (GM) verschärft, die vorübergehend auch Auswirkungen auf wesentliche Geschäftsbereiche, wie Produktprogramme und Produktentwicklung der Adam Opel GmbH haben könnte. GM befindet sich in einer akuten Krise, und warnte kürzlich vor einer möglichen Insolvenz. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.