Opel-Betriebsrat besteht auf Jobgarantie bis 2016

Arbeitnehmervertreter bei Opel bestehen darauf, dass der mit dem Management vereinbarte Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen bis 2016 weiter gilt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Arbeitnehmervertreter bei Opel bestehen darauf, dass der mit dem Management vereinbarte Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen bis 2016 auch nach dem Rücktritt von Opel-Chef Karl Friedrich Stracke gilt.

München - "Diese Vereinbarung ist nicht mit Stracke getroffen worden", sagte der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel dem Magazin "Focus". "Das wurde am 12. Juni im Verwaltungsrat von General Motors in Detroit diskutiert."

Als Gegenleistung für die Job-Garantie sollen die rund 21 000 deutschen Opel-Mitarbeiter Sparbeiträge leisten. Diese sollten ursprünglich bis Oktober verhandelt sein. So lange stunden die Mitarbeiter dem angeschlagenen Autobauer die letzte Tariferhöhung. Ein Opel-Sprecher bestätigte dem Magazin: "Die Gespräche gehen weiter."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.