Nutzer des E-Postbriefs brauchen Geduld

Wegen großen Zuspruchs für den E-Postbrief der Deutschen Post müssen sich registrierte Kunden in Geduld üben. "Der Andrang ist sehr groß." Daher verzögere sich die Freischaltung, sagte eine Bonner Unternehmenssprecherin am Wochenende.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Deutsche Post will ab sofort ihre E-Postbriefe starten
dpa Die Deutsche Post will ab sofort ihre E-Postbriefe starten

BONN - Wegen großen Zuspruchs für den E-Postbrief der Deutschen Post müssen sich registrierte Kunden in Geduld üben. "Der Andrang ist sehr groß." Daher verzögere sich die Freischaltung, sagte eine Bonner Unternehmenssprecherin am Wochenende.

Sie bestätigte einen Bericht des Magazins «Focus». Demnach hatten sich in den ersten zwei Tagen nach Einführung Mitte Juli bereits 250.000 Interessenten registrieren lassen. Viele warteten nach wie vor auf eine endgültige Zulassung. Die Sprecherin erklärte, damit der Server des Unternehmens nicht abstürze, könne zunächst nur eine gewisse Zahl an Kunden zugelassen werden.

Ursprünglich habe die Post für die Freischaltung - nach erfolgter Registrierung - eine Wartezeit von bis zu vier Tagen angegeben. Wegen des unerwarteten Ansturms könne dies nun etwa zwei Tage länger, sagte die Post-Sprecherin.

Die Deutsche Post hatte den E-Postbrief am 14. Juli gestartet. Er kostet wie der traditionelle Brief 55 Cent - egal ob er im Internet abgeschickt und dann in Papierform ausgetragen oder vollständig elektronisch übermittelt wird. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.