Niedrige Hypothekenzinsen beflügeln Wohnungsbau

Neue Häuser sprießen derzeit überall aus dem Boden, denn die niedrigen Hypothekenzinsen will nahezu jeder ausnutzen. Laut dem Statistischen Bundesamt  gab es im ersten Quartal so viele Baugenehmigungen wie zuletzt 2004.
von  dpa/az
Oft dauert die Planung und Genehmigung großer Bauprojekte mehrere Jahre.
Oft dauert die Planung und Genehmigung großer Bauprojekte mehrere Jahre. © dpa

Wiesbaden - Beflügelt von niedrigen Hypothekenzinsen und starker Nachfrage hat sich der Bauboom zum Jahresbeginn beschleunigt.

Im ersten Quartal wurde der Bau von 84.800 Wohnungen genehmigt, das war der höchste Stand zu einem Jahresanfang seit 2004, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

Lesen Sie auch: Schock-Studie - Jeder Zehnte ist arm – trotz Job

Größter Zuwachs bei Zweifamilienhäuser

Danach wurden 30,6 Prozent oder knapp 20.000 mehr Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als im Vorjahreszeitraum. Kräftige Zuwächse gab es bei allen Gebäudearten - Einfamilienhäuser (plus 23 Prozent), Zweifamilienhäuser (plus 26,8 Prozent) und Mehrfamilienhäuser (plus 23,7 Prozent).

Zu dem Boom trug auch die Unterbringung Hunderttausender Flüchtlinge bei. Die Genehmigungen für Wohnungen in Wohnheimen stiegen um 146,8 Prozent auf 5149. Dazu zählen auch Flüchtlingsunterkünfte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.