"Newcycling“: Altkunststoffe besser nutzen

Die APK AG bereitet bisher nicht sinnvoll Verwertbares wie Getränkekartons auf. Hier stellen wir die neue und patentierte Technologie vor.
von  az
In den Anlagen der APK AG in Schkopau entstehen aus Getränkekartons neue Rohstoffe mit Neuwarencharakter.
In den Anlagen der APK AG in Schkopau entstehen aus Getränkekartons neue Rohstoffe mit Neuwarencharakter. © Lindner

Der wachsende Konsum rund um den Globus führt zu einer Produktion von immer mehr Waren mit und aus Kunststoff. Diese Nachfrage wirkt sich positiv auf die Volkswirtschaften aus, stellt aber bei steigenden Energie- und Erdölpreisen auch eine Herausforderung dar. Neue betriebswirtschaftliche und ökologische Wege müssen gefunden werden – und die Lösung liegt unter anderem im Müll.

Die deutsche Firma APK Alluminium und Kunststoffe AG gewinnt aus fast allen gebrauchten Kunststoff-Metall-Verbunden die enthaltenen Rohstoffe in sehr hoher Reinheit und konstanter Qualität zurück.

Mithilfe einer neuen und patentierten Technologie gelingt es der APK als einziger Firma weltweit, ein sehr großes Rohstoffpotential an bisher nicht sinnvoll werkstofflich verwertbaren, gebrauchten Kunststoffmischungen zu nutzen.

Der gesammelte Kunststoff wird bei der APK AG selektiv mit einem chemisch-physikalischen Verfahren bis in die molekulare Ebene gereinigt und zu einem neuwertigen Kunststoff des gleichen Typs rekombiniert. Der geringere Energieaufwand bei der Herstellung macht die gereinigten Kunststoffe sehr viel günstiger und Ressourcen schonender als die Herstellung von Neuware aus fossilen Rohstoffen. So bietet die APK ein hohes Wertschöpfungspotenzial, insbesondere bei langfristig ansteigenden Energiepreisen und einer weltweiten Verknappung von Rohstoffen.

Die bei der APK entstehenden Produkte haben die gleichen Eigenschaften wie Neuware und können in vielen Bereichen eingesetzt werden. Sogar Lebensmittelverpackungen sind mit dem sogenannten „Newcycling“ möglich. Der CDU-Politiker Cajus J. Caesar, Mitglied des Bundestags und Umweltausschusses sagt über die APK: „Es ist sehr bedeutsam, wenn das ’Newcycling’ von Kunststoffen gelingt und damit der langersehnte Kreislauf von Produktion, Verbrauch und Wiederverwendung für Kunststoff-Metall Verbundprodukte geschlossen wird.“ Die geringen Herstellungskosten sind ein weiteres Plus der APK im Markt, denn diese werden als Preisvorteil an die Kunden weitergegeben.

Die APK beliefert seit 2010 Kunden mit ihren Produkten.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.