Neuheit bei der Deutschen Bahn: Bald weniger Fahrkarten-Kontrollen

Die Deutsche Bahn führt ab Mai auf einigen Fernstrecken ein neues System der Fahrscheinentwertung ein. Schaffner sollen entlastet, Passagiere weniger genervt werden. 
von  AZ
Solche Fahrkartenkontrollen sollen in absehbarer Zukunft der Vergangenheit angehören.
Solche Fahrkartenkontrollen sollen in absehbarer Zukunft der Vergangenheit angehören. © Franz-Peter Tschauner/dpa

Die Bahn führt ab Mai einen neuen Service ein, mit dessen Hilfe sich die Zahl der Fahrkartenkontrollen im Zug stark verringern soll. Fahrgäste sollen in Ruhe dösen, lesen oder Serien schauen können, Schaffner sollen dadurch mehr Zeit haben, sich den Problemen und Wünschen der Reisenden zu widmen. Das berichtet die Welt am Sonntag

Schwarzfahrer, die jetzt auf bessere Chancen hoffen, unerkannt zu bleiben, werden aber enttäuscht. Vielmehr sollen Handy-Tickets, die über die DB-Navigator-App mit Sitzplatzreservierung gekauft wurden, künftig auch über das Smartphone entwertet werden können. Komfort Checkin oder "KCI" nennt sich diese Funktion. Ein Gerät des Schaffners erkennt dann automatisch, welcher Fahrgast seine Fahrkarte bereits selbst auf dem Smartphone entwertet hat und nicht mehr kontrolliert werden muss.

Zugfahrkarte selbst entwerten - zunächst nur auf ICE-Strecken

Nachdem der KCI auf den ICE-Strecken zwischen Berlin und Hamburg sowie  Stuttgart und Dortmund erfolgreich getestet wurde, soll er nun zunächst auch auf den Verbindungen Berlin-Erfurt-Frankfurt, Hamburg-Kassel-Stuttgart und Wiesbaden-Erfurt-Dresden angeboten werden. Wann welche zusätzlichen Fernstrecken folgens sollen, ist noch nicht bekannt. Ebenso, ob geplant ist, die Funktion irgendwann auch auf auf Kurz- beziehungsweise Regionalverbindungen zu übertragen. 

Lesen Sie hier: ICE-Sprinterstrecke nach Berlin - Der Bahnsinn

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.