Neuer Preisschock für Mieter

Experten prognostizieren: Kosten für Energie steigen auch 2008 kräftig. Das treibt die Heizungs-, Warmwasser- und Stromrechnung nach oben. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
von  Abendzeitung
Eine böse Überraschung kann in den nächsten Tagen vielen Mietern in die Häuser flattern: Die Nebenkostenabrechnung 2007.
Eine böse Überraschung kann in den nächsten Tagen vielen Mietern in die Häuser flattern: Die Nebenkostenabrechnung 2007. © Martha Schlüter

MÜNCHEN - Experten prognostizieren: Kosten für Energie steigen auch 2008 kräftig. Das treibt die Heizungs-, Warmwasser- und Stromrechnung nach oben. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Sie ist für die meisten eine böse Überraschung: Vielen Mietern flattert derzeit die Abrechnung über die Nebenkosten für 2007 ins Haus. Unterm Strich stehen oft kräftige Nachzahlungen. Bei einer 30-Quadratmeter-Wohnung sind es im Schnitt etwa 70 Euro, schätzt der Deutsche Mieterbund, bei 100 Quadratmetern zum Teil sogar mehr als 200 Euro.

Grund dafür sind die Energiekosten. Sie treiben Heizungs-, Warmwasser- und Stromrechnung nach oben. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Eine AZ-Umfrage zeigt: Auch für 2008 erwarten Experten einen Schub bei den Energiepreisen. Auf die Mieter kommen daher noch höhere Nebenkosten zu.

Wie teuer wird die Energie?

Das Verbraucherportal Verivox glaubt an ein deutliches Plus beim Strom. Sprecherin Dagmar Ginzel schätzt es auf bis zu acht Prozent. Bei Gas könnte der Sprung noch größer sein. Grund: Der Gaspreis folgt dem Ölpreis mit halbjähriger Verspätung. Und der ist zuletzt kräftig gestiegen. „Gas dürfte um 20 Prozent teurer werden“, meint Holger Krawinkel, Energieexperte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen.

Schwer tun sich die Experten beim Ölpreis. „Im Moment gibt es eine völlige Übertreibung“, sagt Michael Bräuninger vom HWWI-Institut. Gestern erreichte der Preis erneut einen Rekord. Für weitere Steigerungen sei kaum Luft, meint Bräuninger. Werner Böhnlein vom bayerischen Heizölhändlerverband sieht den Preis bis Sommer zwar sinken. „Gegen Jahresende dürften er aber wieder anziehen.“ Fazit: Ein Anstieg von fünf Prozent ist realistisch.

Was heißt das für die Mieter?

Bei der Nebenkosten-Abrechnung für 2008 drohen ihnen neue Belastungen. Legt man die Experten-Schätzungen zugrunde, werden Heizung und Warmwasser in einer gasbeheizten 30-Quadratmeter-Wohnung gut 100 Euro teurer. Hinzu kommen 25 Euro mehr für Strom. Bei 100 Quadratmetern beträgt die Steigerung bei diesen drei Posten insgesamt rund 340 Euro. Bei einer Ölheizung ist es etwa die Hälfte – vorausgesetzt, der Ölpreis geht wirklich nur fünf Prozent hoch.

Was Mieter tun können

Der erste Schritt: die Nebenkostenrechnung genau prüfen. Jeder zweite Vermieter rechnet zuviel ab, schätzt der Münchner Mieterverein. Das Zweite: Konsequent bei verbrauchsabhängigen Betriebskosten sparen – also bei Strom, Wasser und beim Heizen. aja

Tipps dazu gibt die Broschüre „Dauerbrenner zweite Miete“. Zu bestellen beim Münchner Mieterverein, Sonnenstraße 10, 80331 München (Tel. 089 / 55 21 430), Schutzgebühr 2 Euro, 85 Cent in Briefmarken beifügen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.