Neue Interessenten wollen Hertie sanieren

Eine Gruppe von Managern verhandelt mit dem Eigentümer der Hertie-Immobilien über günstige Mieten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hertie-Fassade: Die möglichen Käufer sind angeblich erfahrene Manager aus dem Einzelhandel
abendzeitung Hertie-Fassade: Die möglichen Käufer sind angeblich erfahrene Manager aus dem Einzelhandel

Eine Gruppe von Managern verhandelt mit dem Eigentümer der Hertie-Immobilien über günstige Mieten

MÜNCHEN/BERLIN Endlich mal ein guter Tag für Günter Dechant: Am Montagabend erfuhr der Geschäftsführer von Hertie in Laim, dass eine Gruppe von Investoren die insolvente Kette übernehmen wolle. „Zu Freudensprüngen besteht kein Anlass“, sagte Dechant. Aber: „Hoffnung haben wir natürlich.“

Auch der Vorsitzende des Hertie-Gesamtbetriebsrates, Bernd Horn, ist guter Dinge. „Die Investoren sind erfahrene Leute aus dem Handel im deutschsprachigen Raum“, sagte er zur AZ. Die Manager wollten Hertie mit eigenem Kapital, ohne die Hilfe externer Investoren, übernehmen.

"In den nächsten vier Wochen muss das Problem gelöst werden"

Jetzt hängt alles an dem Eigentümer der Immobilien, die Hertie gemietet hat. Der frühere Besitzer Dawnay Day ist pleite, seine Tochter Mercatoria Acquisitions will die Häuser verkaufen. Insolvenzverwalter Biner Bähr will die Hoffnung nicht aufgeben, dass ein neuer Investor die Hertie-Häuser zu erträglichen Konditionen von Mercatoria mieten kann. Angeblich haben horrende Mieten Hertie erst in die Insolvenz getrieben.

„Fünf bis sechs Prozent vom Umsatz sind als Miete realistisch“, sagt Horn. Früher musste Hertie dem Vernehmen nach bis zu 20 Prozent der Einnahmen an Dawnay Day abliefern. Jetzt wird mit Mercatoria verhandelt. „In den nächsten vier Wochen“, sagt Horn, „muss das Problem gelöst werden.“ Das Land Nordrhein-Westfalen signalisierte, die Rettung von Hertie mit Bürgschaften zu unterstützen, „wenn uns ein vernünftiges Konzept vorgelegt wird und es eine Bank gibt, die einen Kredit gibt“, so ein Sprecher des Düsseldorfer Wirtschaftsministeriums. sun

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.