Naturgewalt-Schäden kosten Versicherer 2014 zwei Milliarden Euro

Für die Schäden von Naturgewalten haben die Sachversicherer im vergangenen Jahr rund zwei Milliarden Euro gezahlt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Diese Schätzzahl nannte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Freitag in Berlin. Damit kamen die Gesellschaften deutlich günstiger davon als 2013. Damals hatten Hagelstürme und Hochwasser an Donau und Elbe die Schadenssumme auf 5,7 Milliarden Euro anwachsen lassen.

Allein zwei Naturereignisse verursachten 2014 Schäden in Höhe von zusammen mehr als 500 Millionen Euro, so GDV-Präsident Alexander Erdland. 250 000 Schadensfälle gingen auf das Konto des Sturms "Ela" im Juli 2014. Bilanz: Rund 400 Millionen Euro.

Ein Starkregen Ende Juni, vor allem in Münster, führte zu 30 000 Schäden, für die die Versicherer mit 140 Millionen Euro einsprangen. Innerhalb weniger Stunden seien dort 292 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen - eine der größten Mengen, die je in Deutschland gemessen worden seien.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.