Nachfrage nach Arbeitskräften in Bayern groß wie lange nicht

So viele Stellenangebote wie seit knapp 14 Jahren nicht. In Bayern boomt der Arbeitsmarkt, doch die meisten Stellenangebote kommen aus der Zeitarbeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Betriebe suchen Arbeitskräfte (Symbolbild)
dpa Bayerns Betriebe suchen Arbeitskräfte (Symbolbild)

Nürnberg - Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist in Bayern derzeit so groß wie seit vielen Jahren nicht. "Seit Juni 2001 wurde kein höherer Stellenbestand mehr gemessen", erläuterte der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen, Markus Schmitz, am Montag in Nürnberg. Der Stellenindex BA-X sei im März um 2 Zähler auf 180 Punkte gestiegen; das sind 24 Punkte mehr als vor einem Jahr. Schmitz berichtete: "Wie auch im letzten Monat zählen dabei der Handel, das Verarbeitende Gewerbe sowie das Gesundheits- und Sozialwesen zu den dominierenden Branchen."

"Mit einem Drittel kommen die meisten Stellenangebote aus der Zeitarbeit", ergänzte Schmitz. Der Chef der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit (BA) bezieht sich dabei auf den monatlichen Stellenindex der BA, der auf konkreten, den Arbeitsagenturen gemeldeten offenen Stellen beruht. "Er bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab, signalisiert damit die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen und lässt als ein saisonbereinigter Index Aussagen zur konjunkturellen Entwicklung zu", erläuterte die Regionaldirektion.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.