Nach Razzia: Bank-Mitarbeiter aus U-Haft entlassen

Gut eine Woche nach der Steuerrazzia bei der Deutschen Bank kommen alle beschuldigten Mitarbeiter des Konzerns aus der Untersuchungshaft frei.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Gut eine Woche nach der Steuerrazzia bei der Deutschen Bank kommen alle beschuldigten Mitarbeiter des Konzerns aus der Untersuchungshaft frei.

"Die drei noch inhaftierten Beschuldigten werden heute noch entlassen", sagte der Sprecher der Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft, Günter Wittig, am Donnerstag. Der Haftgrund der Verdunklungsgefahr sei entfallen. Das könnte bedeuten, dass die Ermittler alle Beweise gesichert haben und es nichts mehr zu vertuschen gibt. Denkbar ist auch eine umfassende Aussage des Beschuldigten.

Die Ermittler haben insgesamt 25 Mitarbeiter des Dax-Konzerns im Visier. Die Vorwürfe lauten auf Steuerhinterziehung, Geldwäsche und versuchte Strafvereitelung im Zusammenhang mit dem millionenschweren Handel mit Luftverschmutzungsrechten (CO2-Zertifikate).

Gegen fünf Mitarbeiter waren Haftbefehle ergangen. Einer von ihnen hatte per ärztlichem Attest seine Haftunfähigkeit nachgewiesen, ein weiterer war am Dienstag entlassen worden. Auch dies war damit begründet worden, dass der Haftgrund der Verdunklungsgefahr nicht mehr gegeben sei. Zudem wird gegen Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen und Finanzvorstand Stefan Krause ermittelt, weil sie die fragliche - und später korrigierte - Umsatzsteuererklärung der Bank für das Jahr 2009 unterschrieben hatten.

Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag) soll die Deutsche Bank der Generalstaatsanwaltschaft Akten vorenthalten und die Razzia damit praktisch selbst herausgefordert haben. Bereits im Juni 2012 habe die Behörde den Anwalt der Deutschen Bank gewarnt, sie werde "alle prozessualen Möglichkeiten" in Betracht ziehen, um Zugriff auf die Unterlagen zu erhalten. Wenn das Geldhaus nicht kooperiere und die angeforderte Dokumente herausgebe, bleibe nur eine Durchsuchung übrig, zitierte das Blatt aus Ermittlerkreisen. Die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft wollte den Bericht nicht kommentieren.

Unterdessen ist die Deutsche Bank erneut auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft durchsucht worden. Am Mittwoch durchforsteten Ermittler die Frankfurter Zentrale wegen eines möglichen Betrugsversuchs im Kirch-Prozess. Dabei seien Unterlagen sichergestellt worden, sagte Oberstaatsanwalt Thomas Steinkraus-Koch am Donnerstag in München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.