Monopolkommission empfiehlt Zerschlagung der Bahn

Mehr als 20 Jahre nach der Bahn-Reform beklagt die Monopolkommission mangelnden Wettbewerb im Schienenverkehr und fordert eine Zerschlagung der Deutschen Bahn.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bahn-Chef Rüdiger Grube will nächste Woche im Aufsichtsrat seine Pläne zum Konzernumbau vorstellen.
dpa Bahn-Chef Rüdiger Grube will nächste Woche im Aufsichtsrat seine Pläne zum Konzernumbau vorstellen.

Berlin - In einem Sondergutachten kritisieren die Wettbewerbsexperten, dass die Deutsche Bahn AG weiter den Großteil des Schienenverkehrs kontrolliere. Sie verlangen erneut eine vollständige Trennung der Netz- und Transportsparte der Bahn AG. Das Logistik- und Schienengüter-Geschäft solle privatisiert werden.

Damit bliebe letztlich der Personenverkehr weiter in der Hand der bundeseigenen Bahn AG, das Schienennetz befände sich in Staatsbesitz. Die Monopolkommission kritisierte schon seit längerem Defizite im Wettbewerb der Eisenbahnunternehmen.

Lesen Sie hier: Deutsche Bahn verkleinert Vorstand

Am Montag (27. Juli) will Bahn-Vorstandschef Rüdiger Grube im Aufsichtsrat seine Pläne zum Konzernumbau vorstellen. Aus Kreisen des Kontrollgremiums wurde bekannt, dass alle Geschäftsbereiche wieder unter einem Dach vereint werden sollen. Bislang gibt es für Transport und Logistik eine eigene Untergesellschaft.

Die Deutsche Bahn wies die Vorwürfe zurück. Das Gutachten mit seiner Kritik am deutschen Bahn-Modell entspreche den hinlänglich bekannten Aussagen der Monopolkommission aus der Vergangenheit. "Der Befund einer unzureichenden Wettbewerbsentwicklung auf der Schiene in Deutschland ist nicht zutreffend", sagte ein Konzernsprecher.

Lesen Sie hier: Die

Die Wettbewerber hätte auch 2014 ihre Marktanteile wieder deutlich ausbauen können. Im Nahverkehr, der über Ausschreibungen vergeben wird, habe ihr Anteil bei 27,2 Prozent gelegen - nach 26,4 Prozent im Jahr 2013. Im Schienengüterverkehr seien es 33,6 Prozent gewesen, 2013 waren es 33,2 Prozent, fügte der Deutsche-Bahn-Sprecher hinzu.

In dem an die Bundesregierung überreichten Gutachten "Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur?" heißt es unter anderem, nur mit einer vollständigen Trennung von Infrastruktur- und Transportsparten des integrierten Konzerns könne sich "wirksamer und unverfälschter Wettbewerb im Eisenbahnsektor entwickeln". In einem ersten Schritt könnten dazu die weltweit tätigen Transport- und Logistikdienstleister DB Schenker Logistics und DB Schenker Rail GmbH durch Privatisierung ausgegliedert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.