Mögliche Bahn-Warnstreiks ab Montag
Bei der Deutschen Bahn ist mit Warnstreiks nicht vor Montag zu rechnen. An diesem Wochenende wird die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) noch nicht zu Arbeitsniederlegungen aufrufen, wie ein Sprecher sagte.
Berlin - In dem Tarifkonflikt hat die EVG der Bahn eine Frist bis Freitag, 16 Uhr gesetzt: Wenn die Bahn bis zu diesem Zeitpunkt nicht im Sinne der EVG einlenkt, will die Gewerkschaft Warnstreiks vorbereiten. Verhandlungen über eine Einmalzahlung für die Eisenbahner als Zwischenschritt vor einem endgültigen Tarifabschluss waren ohne Einigung geblieben.
Die EVG forderte die Bahn zuletzt auf, an ihre Mitglieder für jeden Monat seit Auslaufen der Tarifverträge eine Abschlagszahlung in Höhe von 100 Euro zu zahlen. Diese Zahlung müsse auch die Monate Januar und Februar umfassen, sagte die Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba. Für einen Großteil der Beschäftigten wären das 700 Euro.
Lesen Sie hier: Bahn-Tarifverhandlungen wieder angelaufen
Die Bahn hatte dagegen eine Einmalzahlung von 595 Euro für den Zeitraum August bis Januar angeboten. Die Bahn hat nach Auskunft einer Sprecherin noch nicht entschieden, ob und wie sie auf das Ultimatum der Gewerkschaft reagieren wird.
- Themen:
- Deutsche Bahn AG