Millionen-Geschenk für Google-Boss

Google zeigt sich bei Spitzenmann Eric Schmidt großzügig. Der frühere Konzernlenker und heutige Verwaltungsratschef bekommt ein riesiges Aktiengeschenk
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Und noch mal ein 100-Millionen-Paket: Google-Spitzenmann Eric Schmidt (Vermögen bisher: 8,3 Milliarden) kriegt noch ein Extra-Bonbon.
Und noch mal ein 100-Millionen-Paket: Google-Spitzenmann Eric Schmidt (Vermögen bisher: 8,3 Milliarden) kriegt noch ein Extra-Bonbon.

Mountain View  – Googles macht seinem langjährigen Spitzenmann Eric Schmidt ein üppiges Aktiengeschenk. Der frühere Firmenchef und jetzige Verwaltungsratsvorsitzende bekommt Anteile im Wert von 100 Millionen Dollar, wie Google am späten Dienstag bekanntgab. Allerdings muss sich Schmidt noch etwas gedulden: Die Aktien sollen ab Mai 2015 über einen Zeitraum von vier Jahren ausgeschüttet werden. Dafür gibt es schon Mitte Februar einen Bonus in bar über sechs Millionen Dollar (4,4 Mio Euro) „für seine Verdienste um Googles Leistung im Geschäftsjahr 2013“.

Der 58-jährige Schmidt hat bereits ein beträchtliches Vermögen. Das US-Magazin „Forbes“ schätzte es zuletzt im vergangenen Herbst auf 8,3 Milliarden Dollar. Schmidt war rund zehn Jahre lang Google-Konzernchef, bis Mitgründer Larry Page im Frühjahr 2011 die Führung übernahm. Schon beim damaligen Wechsel an die Spitze des Verwaltungsrates bekam Schmidt Aktien im Wert von 100 Millionen Dollar. Als Chef des Kontrollgremiums ist Schmidt unter anderem eine Art „Außenminister“ des Unternehmens.

Die amerikanischen Verwaltungsräte haben einen stärkeren Einfluss auf die Firmenstrategie als die Aufsichtsräte in Deutschland. Google verdient gut an Textanzeigen rund um die Ergebnisse seiner Internetsuche sowie an grafischer Werbung, sogenannten Bannern. Im vergangenen Jahr konnte der Internetkonzern seinen Gewinn um ein Fünftel auf unterm Strich 12,9 Milliarden Dollar steigern. Google steckt auch hinter dem Smartphone-Betriebssystem Android und tüftelt an selbstfahrenden Autos und Datenbrillen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.