Millionen Erwerbstätige sind unzufrieden mit Arbeitszeit

Die einen wollen kürzer treten, andere gerne mehr arbeiten: Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass viele Menschen in Deutschland nicht so viel arbeiten, wie sie gerne möchten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pendler am Hauptbahnhof von Darmstadt auf dem Weg zur Arbeit.
Roland Holschneider/dpa/dpa Pendler am Hauptbahnhof von Darmstadt auf dem Weg zur Arbeit.

Wiesbaden - Millionen Menschen in Deutschland würden gerne mehr arbeiten. Rund 2,2 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren wollten im Jahr 2018 mehr tun.

Sie arbeiteten im Schnitt 28,9 Stunden in der Woche und würden gern 10,6 Stunden länger im Job bleiben, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Zugleich wollten gut 1,4 Millionen Erwerbstätige beruflich kürzer treten. Sie waren im Schnitt 41,6 Stunden in der Woche im Einsatz und wünschten sich eine Verkürzung um 10,8 Stunden.

Berücksichtigt wurden Erwerbstätige in Voll- und Teilzeit. Teilzeitkräfte kamen im Schnitt auf 20,0 Stunden je Woche, Arbeitnehmer in Vollzeit auf 41,4 Stunden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.