Milliardär Slim kauft US-Konzern AT&T Anteil ab

Der mexikanische Milliardär Carlos Slim reagiert auf die geplante Übernahme des Satellitenfernsehanbieters DirecTV durch den US-Telekomkonzern AT&T.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mexiko-Stadt - Slim kauft dem US-Unternehmen dessen Beteiligung an dem von ihm geführten Mobilfunkanbieter America Movil ab, wie seine Holdinggesellschaft Inmobiliaria Carso am Freitagabend mitteilte. AT&T hatte 24 Jahre lang mit America Movil zusammengearbeitet. Durch die Übernahme von DirecTV droht allerdings ein Interessenkonflikt, weil die Gesellschaft beim Bezahlfernsehen in Lateinamerika mit America Movil konkurriert.

AT&T trennt sich daher von der Beteiligung, die 8,3 Prozent der Aktien und 24 Prozent der Stimmrechte an America Movil umfasst. An der Börse wären die Aktien 5,9 Milliarden US-Dollar (4,3 Mrd Euro) wert. Welchen Preis Slim dafür bezahlt, blieb offen.

AT&T hatte im Mai angekündigt, den Satelliten-Fernsehanbieter DirecTV zu schlucken. Die Offerte bewertet das Unternehmen mit 48,5 Milliarden Dollar ohne Schulden. Damit kauft sich das AT&T-Management um Chef Randall Stephenson rund 38 Millionen Abonnenten von Videodiensten ein, um künftig Bündelprodukte aus Internet, Fernsehen und Telefon komplett aus einer Hand anbieten zu können.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.