Mifa-Sanierung in Eigenverwaltung gescheitert

Die Zukunft des traditionsreichen Fahrradherstellers Mifa und seiner rund 500 Arbeitsplätzen ist unsicherer den je.
von  dpa
Mifa-Produktion in Sangerhausen: Erst vor zwei Jahren musste der Hersteller aus einer Insolvenz gerettet werden.
Mifa-Produktion in Sangerhausen: Erst vor zwei Jahren musste der Hersteller aus einer Insolvenz gerettet werden. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Unsicherer denn je ist die Zukunft des traditionsreichen Fahrradherstellers Mifa und seiner 500 Arbeitsplätze.

Magdeburg - Die Zukunft des traditionsreichen Fahrradherstellers Mifa und seiner rund 500 Arbeitsplätze ist unsicherer denn je. Der Versuch, die Firma in Eigenverwaltung zu sanieren, sei gescheitert, teilte der neue Geschäftsführer Joachim Voigt-Salus in Sangerhausen mit.

Stattdessen müsse ein reguläres Insolvenzverfahren eingeleitet werden. Grund: Von den Gesellschaftern zugesagte Kredite seien ausgeblieben. Deswegen könnten wichtige Teile nicht bestellt und Lieferzusagen nicht eingehalten werden. Die Belegschaft müsse wahrscheinlich verkleinert werden, teilte Voigt-Salus mit. Er wolle Mifa aber dennoch erhalten.

"Produktionskapazitäten bis zum Anschlag gefüllt": Wohnmobil-Branche kommt mit der Nachfrage kaum nach

Mifa hatte kurz nach dem begonnenen Umzug in eine neue 17 Millionen Euro teure Produktionshalle am Stadtrand von Sangerhausen Anfang des Jahres zunächst Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Erst vor zwei Jahren musste der Hersteller aus einer Insolvenz gerettet werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.