Miese Tricks der Kfz-Versicherungen

Wer eine Versicherung abschließt, der sollte den Vertrag genau prüfen. Nach einem Bericht der Zeitschrift ?Finanztest? jubeln etliche Assekuranzen ihren Kunden Leistungen unter, die diese gar nicht wollen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hoffentlich gut versichert
dpa Hoffentlich gut versichert

Wer eine Versicherung abschließt, der sollte den Vertrag genau prüfen. Nach einem Bericht der Zeitschrift ?Finanztest? jubeln etliche Assekuranzen ihren Kunden Leistungen unter, die diese gar nicht wollen.

Mit dreisten Maschen ziehen einige Autoversicherer Kunden das Geld aus der Tasche. Aktuell in Mode ist das Unterjubeln von teuren Zusatzleistungen. Besonders dreist ging dabei laut eines Berichts der Zeitschrift «Finanztest» eine Direkt-Versicherung vor; dort bestellten Kunden ohne Wissen bei der Internetbuchung automatisch einen Schutzbrief mit.

Dreistes Vorgehen

Das Unternehmen ging dabei dreist davon aus, dass die Mehrkosten den meisten Kunden gar nicht auffallen würden. Ähnlich erging es Kunden eines anderen Versicherers; sie hatten zwar das Options-Kästchen für den Schutzbrief nicht angekreuzt, hatten aber das schwer erkennbare Kästchen übersehen, das diesen auch wirklich endgültig abbestellt. Laut den Verbraucherschützern handelt es sich nicht um Einzelfälle; vor allem im Internet seien Antragsformulare häufig tückisch gestaltet. Oft seien Angebote wie Fahrerunfallversicherung oder Werkstattbindung bereits voreingestellt, auch wenn der Kunde sie nicht benötige. (mid)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.