Microsoft hält Cebit für überragend

Weniger Stellfläche, weniger Anbieter und auch noch einen Tag kürzer als sonst: Es scheint, als stecke die Cebit in der Krise. Das sieht zumindest ein Software-Gigant ganz anders.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weniger Stellfläche, weniger Anbieter und auch noch einen Tag kürzer als sonst: Es scheint, als stecke die Cebit in der Krise. Das sieht zumindest ein Software-Gigant ganz anders.

Die Cebit wird nach Einschätzung des Geschäftsführers von Microsoft Deutschland, Achim Berg, ihre Funktion als «wichtigste und thematisch kompletteste Computermesse der Welt» behaupten. «(Microsoft-Chef) Steve Ballmer und (Microsoft- Geschäftsführer) Kevin Turner kommen allein für die Cebit nach Europa», sagte Berg. Die Messe strahle nicht nur auf die IT-Märkte in Europa, sondern auch nach Asien aus.

Für Microsoft sei es kein Widerspruch, sowohl geschäftliche IT-Entscheider als auch private Computernutzer auf der Messe anzusprechen. Bei den Business-Kunden stehe bei seinem Unternehmen die Präsentation neuer Produkte wie Windows Server 2008 und Microsoft SQL 2008 im Vordergrund. Die Konsumenten werde sein Unternehmen gemeinsam mit der Deutschen Messe AG unter anderem mit Aktionen wie dem «IT-Fitness- Campus» ansprechen. «Die Cebit wird auch darauf hinweisen, dass die Informationstechnologie nach wie vor ein Wachstumsmarkt darstellt.»

Berg zeigte sich mit der Akzeptanz des Anfang 2007 eingeführten Betriebssystems Windows Vista «sehr zufrieden», obwohl bislang die meisten Großkunden von Microsoft bislang noch Vorläufersysteme wie Windows XP einsetzen. Microsoft hat bislang weltweit mehr als 100 Millionen Vista-Lizenzen verkauft, hatte der Konzern Ende Januar mitgeteilt. Berg betonte nun, im ersten Jahr seien die privaten Computeranwender die treibende Kraft bei der Umstellung auf Vista gewesen. «Das ist der normale Zyklus.» Mit der Veröffentlichung des ersten großen «Service Packs» (SP1) würden aber auch verstärkt Unternehmen die Umstellung auf Vista in Angriff nehmen. «Das SP1 bringt einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn und eine verbesserte Benutzerführung.» (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.