Mehr Menschlichkeit

Neue Pflegemethodik stellt die Beziehung zum Menschen in den Vordergrund
von  Abendzeitung

Neue Pflegemethodik stellt die Beziehung zum Menschen in den Vordergrund

Eine neue Dimension in der Pflege bahnt sich an: Im Unterschied zu allen hierzulande bekannten Modellen und Konzepten stellt „Humanitude“ (Menschsein) nach Yves Gineste und Rosette Marescotti (Frankreich) die Beziehung zum Menschen in den Vordergrund.

Bevor Pflegehandlungen erfolgen, muss demnach eine Vertrauensbasis auf der Beziehungsebene hergestellt werden, über eine bestimmte Art von Blickkontakt, Ansprache und Berührung. Diese Methodik eignet sich besonders bei Menschen mit Demenz, welche auf die herkömmliche Art der Kommunikation von den Pflegenden nicht erreicht werden können.

Die Erfolge sind verblüffend. Yves Gineste hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Rosette Marescotti Methoden entwickelt, mit denen man Patienten und Bewohner zurückholen kann aus ihrer Isolation, so dass sie wieder teilnehmen am Leben, lachen und weinen können. Gineste/Marescotti wollten sich nicht mit einer Realität abfinden, in der ein Großteil alter Menschen stumm und abwesend nur noch herumsitzt oder im Bett verbringt. Sie suchten und fanden einen Weg, an diese Menschen heranzukommen. Damit legten sie zugleich den Grundstein zu einem insgesamt neuen Pflegeverständnis, für das „Humanitude“ die wissenschaftliche Basis bietet.

Studien belegen eine bis zu 95-prozentige Verringerung krankhafter Unruhe bei Menschen mit Demenz, den friedlichen Ablauf kritischer Pflegeakte (waschen, essen, anziehen), Verringerung der Bewegungslosigkeit und die Aufrechterhaltung einer Kommunikation. Rund 400 Einrichtungen und Pflegedienste in Frankreich, Kanada, Belgien, Luxemburg und der Schweiz arbeiten inzwischen nach dieser Methodik. In Deutschland setzt sich der Pflege-Selbsthilfeverband e.V. dafür ein, dass „Humanitude“ bekannt wird. Am 22. und 23. April findet ein Vortrag in Nürnberg statt. Informationen über das zuwendungsorientierte Pflegekonzept: www.pflege-shv.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.