Mehr im Geldbeutel dank Mini-Inflation

Wiesbaden - Weil die Inflation nur um 0,1 Prozent zulegte, blieben die nominalen Lohnsteigerungen von 2,4 Prozent fast vollständig bei den Beschäftigten.
Konsum steigt stetig
Das stärkt die Kaufkraft der Beschäftigten und kann den Konsum ankurbeln. Volkswirte erwarten, dass der Konsum auch in den kommenden Monaten eine tragende Säule der deutschen Konjunktur sein wird.
Lesen Sie auch: Monopolstellung für Online-Riesen
Zu Jahresanfang waren die Reallöhne noch um 2,6 Prozent gestiegen. Unterdurchschnittlich entwickelten sich im zweiten Quartal insbesondere die Nominallöhne im Verarbeitenden Gewerbe (plus 1,0 Prozent). Das lag daran, dass Tarifabschlüsse der Metall- und Elektroindustrie sowie in der chemischen Industrie noch nicht wirksam waren oder die Erhöhungen noch nicht ausgezahlt wurden.