Mehr Beschäftigte

Im Gesundheitswesen steigt die Zahl der Angestellten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im Gesundheitswesen steigt die Zahl der Angestellten

Das Gesundheitswesen wächst: Es ist, nach der Automobilindustrie, der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. 4,6 Millionen Menschen waren im Jahr 2008 in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Mit 774 000 Angestellten bildeten die Gesundheits- und Krankenpfleger nach Angaben des Statistischen Bundesamts die größte Berufsgruppe der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen. 66,3 Prozent der Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiteten in Krankenhäusern, 13,8 Prozent in der ambulanten und 8,6 Prozent in der (teil-)stationären Pflege. Fast unverändert blieb die Beschäftigtenzahl im Krankenhausbereich zwischen den Jahren 2000 und 2008: Der Anstieg betrug 0,9 Prozent. In ambulanten Pflegeeinrichtungen hingegen stieg die Zahl der Beschäftigen um 48,8 Prozent und in (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen um 24,8 Prozent. Von Krankenpflegern wird eine große Arbeitsflexibilität verlangt, denn die medizinische Versorgung der Patienten muss zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.