Mehr als 15 Millionen Arbeitnehmer haben eine Betriebsrente
Demnach stieg die Zahl der Verträge für eine betriebliche Altersversorgung 2015 um 1,8 Prozent auf mehr als 15 Millionen, teilte der GDV am Donnerstag mit. Zum Vergleich: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erhöhte sich im vorigen Jahr um 517 000.
Lesen Sie auch: Rente mit 63 abschaffen!
Die betriebliche Altersversorgung gilt als zweite Säule der Altersvorsorge. Anders als bei der gesetzlichen Rente, die vom Staat organisiert wird, sagt bei ihr der Arbeitgeber eine Leistung fürs Rentenalter zu. Das kann in verschiedenen Formen geschehen - über Direktversicherungen bei einem Lebensversicherer, Pensionskassen der Versicherer oder Pensionsfonds. Die Beiträge für die betriebliche Altersversorgung summierten sich nach Berechnung des GDV im vorigen Jahr auf 19,1 Milliarden Euro.
- Themen: