Lufthansa-Streik: Millionenkosten für Wirtschaft
Berlin - Der Streik bei der Lufthansa kostet die deutsche Wirtschaft nach Angaben des Industrie- und Handelskammertages (DIHK) viele Millionen Euro. "Je länger ein Streik dauert, desto größer die Produktionsstörungen", sagte DIHK-Geschäftsführer Martin Wansleben der "Passauer Neuen Presse".
So würden kleine und hochwertige Bauteile häufig per Luftfracht transportiert. Ein kleiner fehlender Schalter könne die Fertigung einer ganzen Maschine stoppen.
Lesen Sie hier: Flugausfälle durch Streiks: Flugbegleiter setzen Lufthansa weiter unter Druck
"Wenn sich Luftverkehrsstreiks über Tage hinziehen, kann der Schaden auf 25 Millionen Euro pro Tag hinauslaufen", schätzte Wansleben. Die Flugbegleiter der Lufthansa gingen am Dienstag in den vierten Tag ihres Ausstands. Erneut sollen die meisten Langstreckenverbindungen sowie viele mittlere Verbindungen ausfallen.
- Themen:
- Deutsche Lufthansa AG