Lokführer und Bahn nehmen Tarifverhandlungen wieder auf

Nach wochenlanger Funkstille im festgefahrenen Bahn-Tarifkonflikt haben sich Konzern und Lokführer wieder an einen Tisch gesetzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Berlin - Claus Weselsky, der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), und Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber trafen in Berlin zusammen. Weber hatte vorab angekündigt, auf die Gewerkschaft zuzugehen und auch von ihr Bewegung gefordert.

Die Bahn versucht damit weitere Streiks abzuwenden. Nach zwei Warnstreiks entscheiden die Lokführer bis 2. Oktober in einer Urabstimmung darüber, ob sie wieder die Züge stehen lassen. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer fordert für die Beschäftigten fünf Prozent mehr Lohn und eine kürzere Wochenarbeitszeit.

Erschwert werden die Verhandlungen durch einen Konflikt unter den Gewerkschaften. Die GDL will auch für Zugbegleiter und weiteres Personal verhandeln, das bislang die größere Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Verhandlungstisch vertreten hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.