Lichtblick: Verbraucher bei Strommixangaben getäuscht

Verbraucher werden bei den Angaben zur Herkunft ihres Stromes nach Darstellung des Energieunternehmens Lichtblick in die Irre geführt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Nach Darstellung des Energieunternehmens Lichtblick werden Verbraucher bei den Angaben zur Herkunft ihres Stroms in die Irre geführt. Die untersuchten 35 großen Anbieter wiesen deutlich weniger Kohle- und Atomstrom in ihrem Strommix aus, als sie tatsächlich für ihre Kunden einkauften, teilte der Ökostromanbieter auf Basis eigener Recherchen mit.

Die Versorger beschafften bis zu 42 Prozent mehr Energie aus konventionellen Quellen, als aus offiziellen Angaben hervorgehe. Zwei Anbieter seien der Pflicht, ab 1. November 2016 die Stromkennzeichnung für 2015 vorzulegen, bisher nicht nachgekommen.

33 Cent weniger: Ölpreise geben weiter nach

Dem Bundeswirtschaftsministerium warf Lichtblick vor, diese Verbrauchertäuschung bisher billigend in Kauf zu nehmen. Nötig sei eine rasche Reform der Kennzeichnung, damit der Etikettenschwindel ein Ende finde. Nach Angaben des Unternehmens war für Montag im Wirtschaftsministerium eine entsprechende Anhörung angesetzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.