Liborskandal: Angeblich Sammelklage gegen zwölf Banken

Gegen zwölf der größten beteiligten Banken, die am Skandal um den Libor-Zinssatz beteiligten waren, wurde von Seiten der US-Hausbesitzer Sammelklage eingericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die am Skandal um den Libor-Zinssatz beteiligten Banken sehen sich einem Zeitungsbericht zufolge mit der ersten Sammelklage konfrontiert. Wie die "Financial Times" am Montag berichtet, haben US-Hausbesitzer in New York eine Sammelklage gegen zwölf der größten beteiligten Banken eingereicht.

London - Darunter seien die britische Barclays, die Bank of America sowie UBS. Die Zahl der Kläger könnte nach Angaben eines Anwalt bis zu 100 000 erreichen, hieß es weiter. Die US-Hausbesitzer werfen den Banken vor, dass sie wegen der Manipulationen am Libor-Zinssatz in den Jahren 2000 bis 2009 mehr Geld für ihre variablen Hypothekenzinsen aufbringen mussten.

Die sogenannte London Interbank Offered Rate (Libor) gibt an, zu welchen Konditionen sich Banken gegenseitig Geld leihen. Der Zins dient als Referenz für Geldgeschäfte in Billionenhöhe, auch Kredite orientieren sich daran. Weltweit ermitteln Behörden gegen 15 Geldhäuser, die über Jahre den Libor manipuliert haben sollen, um höhere Gewinne zu erzielen.

Die britische Barclays akzeptierte Ende Juni eine Strafe von 290 Millionen Pfund (370 Mio Euro), Vorstandschef Bob Diamond trat zurück. Nun soll das System auf komplett neue Beine gestellt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.