Kurzes Innehalten nach der Arbeit

Um in der Freizeit gut abschalten zu können, sollte man sich nach der Arbeit einen Moment der Ruhe gönnen
AZ Themenredaktion / Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Um in der Freizeit gut abschalten zu können, sollte man sich nach der Arbeit einen Moment der Ruhe gönnen.

Ein heftiger Wortwechsel mit dem Kollegen oder der Anruf eines unzufriedenen Kunden: Viele Beschäftigte denken dann auch noch am Abend darüber nach. Das verursacht Stress und schlechte Laune – im schlimmsten Fall schlafen Beschäftigte abends schlecht ein. „In solchen Fällen ist es wichtig, Abstand zu gewinnen“, sagt die Diplom-Pädagogin Barbara Berckhan. Doch das ist oft gar nicht so leicht. Wenn die Gedanken auch nach Feierabend noch um den Job kreisen, sollte man sich zu Hause am besten ein paar Minuten eine Auszeit gönnen. In dieser Zeit versuchen Berufstätige am besten, ihre ganze Konzentration auf das Hier und Jetzt zu richten. Was höre ich? Was schmecke ich? Was rieche ich? Nach ein paar Minuten, hat sich der Geist in der Regel beruhigt. Wer sich sehr geärgert hat, bringt das Gedankenkarussell dadurch allein aber noch nicht zwingend zum Stillstand. Dann ist es am besten, Sport zu treiben, rät Berckhan. Durch die Wut staut sich viel Energie im Körper an. Laufen, schwimmen oder ins Fitnessstudio zu gehen, helfe dabei, sie wieder loszuwerden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.