Kurzarbeit in der Industrie nimmt zu

Die Abschwächung der Weltwirtschaft und Handelskonflikte bremsen auch die Konjunkturaussichten hierzulande. Es droht ein Anstieg der Kurzarbeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn ein Betrieb etwa wegen fehlender Aufträge die Arbeitszeit verringern muss, zahlt die Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeitergeld an die Arbeiter und Angestellten aus.
Jens Büttner/dpa Wenn ein Betrieb etwa wegen fehlender Aufträge die Arbeitszeit verringern muss, zahlt die Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeitergeld an die Arbeiter und Angestellten aus.

München - Immer mehr Industrieunternehmen rechnen mit Kurzarbeit. Nach einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts fahren derzeit bereits 3,8 Prozent der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Kurzarbeit.

8,5 Prozent erwarten Kurzarbeit in den kommenden drei Monaten. Das ist der höchste Wert seit 2013, wie das Institut mitteilte.

"Die konjunkturelle Abschwächung hinterlässt allmählich ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt", erklärte Professor Timo Wollmershäuser, Leiter der ifo-Konjunkturprognosen. "Die deutsche Industrie befindet sich seit Mitte vergangenen Jahres in einer Rezession." Kurzarbeit helfe, Fachkräfte in schwierigeren Zeiten zu halten.

Wenn ein Betrieb etwa wegen fehlender Aufträge die Arbeitszeit verringern muss, zahlt die Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeitergeld an die Arbeiter und Angestellten aus. So sollen Entlassungen vermieden und der Verdienstausfall teilweise ausgeglichen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.