Konjunkturbarometer steigt überraschend
Wirtschaftsforscher des Ifo-Instituts sehen die robusten Konjunkturerwartungen bestätigt. In der Industrie und am Bau habe sich die Stimmung verbessert, nur der Einzelhandel enttäuscht.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zum Start ins neue Jahr überraschend wieder etwas aufgehellt. Im Januar sei der Geschäftsklimaindex von 103,0 Punkten im Vormonat auf 103,4 Punkte gestiegen, teilte das Ifo Institut für Wirtschaftsforschung am Donnerstag in München mit. Experten hatten dagegen angesichts der internationalen Finanzkrise, des starken Euros und der hohen Ölpreise mit einer weiteren Eintrübung gerechnet. «Insgesamt präsentiert sich die gewerbliche Wirtschaft in einer robusten Verfassung», erklärte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn laut Mitteilung.
Während die rund 7000 befragten Unternehmen ihre derzeitige Geschäftslage leicht schlechter beurteilen, zeigten sie sich für die kommenden sechs Monate wieder etwas optimistischer als zum Jahresausklang. Der Lage-Index gab entsprechend von 108,1 Punkten auf 107,9 Punkte nach, dagegen stieg der Index für die Geschäftserwartungen von 98,2 Punkten auf 99,0 Punkte. Der Ifo-Index gilt als wichtigster Frühindikator der deutschen Wirtschaft. (dpa)
- Themen: