Kommentar: Ein Signal an alle Möchtegern-Schlägerbubis

Hohe Haftstrafen für die drei Schweizer Schläger. Die Reaktionen auf das Urteil reichen von "zu mild" bis "zu hart". Welches Strafmaß kann gerecht sein für eine brutale, sinnlose Gewaltorgie? Ein Kommentar.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
vario-images Illustration

Hohe Haftstrafen für die drei Schweizer Schläger. Die Reaktionen auf das Urteil reichen von "zu mild" bis "zu hart". Welches Strafmaß kann gerecht sein für eine brutale, sinnlose Gewaltorgie? Ein Kommentar.

Eine Orgie blinder Gewalt, ein sinnloser Exzess auf moralisch niedrigster Ebene, ein „Amoklauf ohne Waffen“, bei dem es nur Glück war, dass kein Mensch sterben musste. Welche Strafe kann dafür gerecht sein? Die drei Schweizer Schläger jedenfalls müssen für sieben, knapp fünf und knapp drei Jahre ins Gefängnis.

Gerecht, verständlich, angemessen? Sicher, das Gericht blieb unter der Forderung der Staatsanwaltschaft und der Höchststrafe von zehn Jahren. Das mag für viele unverständlich, für Opfer vielleicht unerträglich sein. Und doch werden diese Urteile der Tat, werden sie den (spät geständigen) Tätern und dem Auftrag des Jugendstrafrechts gerecht. Dieses kennt nicht Vergeltung und Rache, sondern Erziehung und Besserung.

Deutsche Gerichte, die deutsche Öffentlichkeit sehen sich einer neuen Intensität bei Gewalttaten gegenüber: dem blindwütigen Zuschlagen, dem hemmungslosen Frustabbau, dessen zufälliges Opfer jeder werden kann. Aber man muss dann nicht nach jedem neuen Fall die reflexartige Forderung nach einem höheren Strafrahmen stellen. Es reicht, wenn der bestehende angemessen angewendet wird - so weich wie möglich und so hart wie nötig. Das Münchner Landgericht hat dies getan. Und damit auch ein deutliches Signal an alle Möchtegern-Schlägerbubis gesendet. Die Gesellschaft ist nicht bereit, ihre sinnlose Gewalt zu tolerieren.

Stephan Kabosch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.