Klagen gegen sechs weitere Ex-Manager

Die Bayerische Landesbank wird nach Gerhard Gribkowsky wahrscheinlich noch im Juni sechs weitere Ex-Vorstände auf Schadenersatz verklagen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Bayerische Landesbank wird nach Gerhard Gribkowsky wahrscheinlich noch im Juni sechs weitere Ex-Vorstände wegen des verlustreichen Kaufs der österreichischen Hypo Group Alpe Adria (HGAA) auf Schadenersatz verklagen.

München - Die früheren Manager, unter ihnen der ehemalige Vorstandschef Werner Schmidt, weigern sich in der HGAA-Affäre bislang, die Verjährungsfrist zu verlängern, wie die Nachrichtenagentur dapd am Samstag aus informierten Kreisen erfuhr.

Finanzminister und BayernLB-Chefkontrolleur Georg Fahrenschon (CSU) hatte bereits angekündigt, rechtzeitig Schadenersatzklagen einzureichen, damit die Ansprüche nicht verfallen. Diese könnten bereits Ende des Monats verjährt sein. Der Verwaltungsrat der BayernLB will deshalb am 27. Juni über die weiteren Schritte entscheiden.

Durch den Erwerb der HGAA im Jahr 2007 hatte Deutschlands zweitgrößte Landesbank 3,7 Milliarden Euro in den Sand gesetzt. Die BayernLB wirft den insgesamt acht früheren Vorständen vor, die HGAA damals deutlich zu teuer gekauft zu haben. Die Schadenersatzklage soll auf insgesamt 200 Millionen Euro lauten.

Nur Kemmer lenkt ein

Nur ein Manager hat bisher eingelenkt und der Verlängerung der Verjährungsfrist zugestimmt. Dabei handelt es sich nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“ um Schmidts Nachfolger als Vorstandschef der Landesbank, Michael Kemmer.

Er ist heute Geschäftsführer des Bankenverbandes. Auf Schadenersatz verklagt wurde wegen des HGAA-Fehlkaufs bereits der frühere Risikovorstand Gribkowsky, der wegen der Affäre um mutmaßliche Bestechungsgelder aus der Formel 1 in Untersuchungshaft sitzt.

Hier hatte die Landesbank schon vorher gehandelt, um sich den Zugriff auf Gribkowskys Millionenvermögen zu sichern. Die früheren BayernLB-Manager müssen sich wegen des HGAA-Debakels vermutlich auch in einem Strafprozess verantworten. Die Staatsanwaltschaft München hat kürzlich gegen alle acht damaligen Vorstände Anklage erhoben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.