Kieler Weltwirtschaftspreis 2015 für Gorbatschow

Treffen der Vordenker im Norden: Mutige Politiker, Unternehmer und Ökonomen erhalten den Kieler Weltwirtschaftlichen Preis. In diesem Sommer geht die Auszeichnung an den sowjetischen Ex-Staatschef Gorbatschow.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Treffen der Vordenker im Norden: Mutige Politiker, Unternehmer und Ökonomen erhalten den Kieler Weltwirtschaftlichen Preis. In diesem Sommer geht die Auszeichnung an den sowjetischen Ex-Staatschef Gorbatschow. Er holt ihn sich während der Kieler Woche.

Kiel - Ein früherer Staatschef, ein Wirtschaftsberater von US-Präsident Barack Obama, zwei Unternehmer und ein herausragender Ökonom erhalten den Kieler Weltwirtschaftlichen Preis 2015. In der Kategorie Politik geht die Auszeichnung an den früheren sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow (83). "Man kann sich kaum jemanden vorstellen, der mehr bewirkt hat in der politischen Landschaft der Welt", sagte der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Dennis Snower, am Mittwoch.

Ausgezeichnet werden zudem der Vorstandsvorsitzende von General Electric, Jeffrey Immelt (59), die Textilunternehmer Kristine (64) und Douglas Tompkins (71) sowie der Wirtschaftswissenschaftler Sir Christopher A. Pissarides (67). Die Preisverleihung findet während der Kieler Woche am 21. Juni statt.

Snower betonte bei der Bekanntgabe der Preisträger, sie alle hätten "etwas Gewohntes und Sicherheit vermittelndes, etwas, was ihnen lange richtig und wichtig erschien, aufgegeben, um etwas sehr viel Größeres zu erreichen".

Die Weitsicht Gorbatschows, die Limitierungen eines politischen Systems für die Freiheit des Einzelnen erkannt und damit dessen Ende akzeptiert zu haben, könne nicht hoch genug geschätzt werden. "Michail Gorbatschow hat die politische Landschaft Europas und der Welt entscheidend zum Positiven verändert. Ohne ihn könnten wir dieses Jahr nicht das 25-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit feiern", betonte Snower.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Altkanzler Helmut Schmidt (SPD), die früheren Präsidenten von EU-Kommission und Europäischer Zentralbank, Jacques Delors und Jean-Claude Trichet sowie mehrere Nobelpreisträger und Spitzen-Unternehmer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.