Kein Durchbruch bei Karstadt-Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der angeschlagenen Warenhauskette Karstadt haben bislang keinen Durchbruch gebracht. Sie wurden nach Verdi-Angaben auf einen unbestimmten Zeitpunkt vertagt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main/Essen - "Die Gespräche sind nach der einseitigen Entscheidung der Eigentümerseite, weitere fünf Filialen zu schließen, nicht einfacher geworden", sagte der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Arno Peukes. Das Treffen in Frankfurt/Main war die achte Runde, ohne dass sich bisher eine Lösung abgezeichnet hat.

Verdi fordert eine Beschäftigungs- und Standortgarantie für die Karstadt-Häuser. Das gelte für alle - auch für die fünf Standorte Recklinghausen, Bottrop, Dessau, Neumünster und Mönchengladbach-Rheydt, deren Schließung das Management in dieser Woche angekündigt hatte, betonte die Gewerkschaft. Nach Verdi-Angaben sind 540 Beschäftigte betroffen. Karstadt verweist bei den Schließungsplänen auf den starken Wettbewerbsdruck und die seit Jahren negative Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Standorte.

Die Gewerkschaft fordert außerdem eine sofortige Rückkehr des Unternehmens in die Tarifbindung und neue Investitionen in die Häuser. "Es bleibt das Ziel unserer Verhandlungen, Karstadt zu einem zukunftsfähigen Warenhaus weiterzuentwickeln und nicht zu einem tariffreien Einkaufscenter, wie es europäische und nordamerikanische Unternehmen vorleben", betonte Peukes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.