Kaufkraft steigt in neuem Jahr an

Die Bundesbürger werden nach Berechnungen von Experten im neuen Jahr im Schnitt 572 Euro mehr für den Konsum zur Verfügung haben als in diesem Jahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bruchsal - Das ist eine Zunahme um 2,7 Prozent, wie die Marktforschungsfirma GfK in Bruchsal bei Karlsruhe mitteilte. Bei einer erwarteten Inflationsrate von 1,4 Prozent bleibt den Bundesbürgern ein realer Kaufkraftzuwachs von 1,3 Prozent.

Die Kaufkraft umfasst das verfügbare Nettoeinkommen einschließlich von Zahlungen aus staatlichen Kassen wie Renten, Arbeitslosen- oder Kindergeld. Sie ist ein wesentlicher Faktor für die Ausgaben der privaten Haushalte und damit für die gesamte Wirtschaftsentwicklung in Deutschland.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.