Kaufkraft der Deutschen sinkt seit drei Jahren

Der wirtschaftliche Aufschwung geht an vielen Deutschen vorbei. Das Nettoeinkommen eines durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalts steigt deutlich langsamer als die Teuerungsrate. Besonders schlimm trifft es wieder einmal die Familien.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehr Geld heißt nicht immer auch mehr Kaufkraft
dpa Mehr Geld heißt nicht immer auch mehr Kaufkraft

Der wirtschaftliche Aufschwung geht an vielen Deutschen vorbei. Das Nettoeinkommen eines durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalts steigt deutlich langsamer als die Teuerungsrate. Besonders schlimm trifft es wieder einmal die Familien.

Trotz des Wirtschaftsaufschwungs können sich die Bundesbürger von ihrem Einkommen immer weniger leisten. Das gehe aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, berichtet berichtet die «Süddeutsche Zeitung». Das Nettoeinkommen eines durchschnittlichen Arbeitnehmerhaushalts ist demnach in den vergangenen drei Jahren deutlich langsamer gestiegen als die Teuerungsrate. Die Kaufkraft der Haushalte sei also stetig gesunken - obwohl die Bundesregierung zuletzt beteuerte, dass der Aufschwung auch bei den normalen Menschen angekommen sei. Der Abwärtstrend bei den preisbereinigten Nettoeinkommen hat sich laut dem Bericht zuletzt sogar noch verstärkt: Konnte sich eine Familie mit zwei Kindern 2004 immerhin noch 0,4 Prozent mehr für ihr Geld leisten als ein Jahr zuvor, so nahm ihre Kaufkraft in den beiden Folgejahren um jeweils 1,1 Prozent und 2007 sogar um 1,3 Prozent ab. Ähnlich sehe es bei einem ledigen Arbeitnehmer ohne Kinder aus. Für die Entwicklung dürften laut der Zeitung in erster Linie die gestiegenen Preise für Strom, Gas und Benzin, aber auch für Lebensmittel verantwortlich sein. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.