Kaffeekonsum bringt Staat mehr als eine Milliarde an Steuern

Der Kaffeekonsum der Deutschen hat im vergangenen Jahr 1,03 Milliarden Euro Steuern in die Bundeskasse gespült. Das waren 1,6 Prozent mehr als im Jahr 2014, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kaffeesteuer beträgt in Deutschland 2,19 Euro je Kilogramm Röstkaffee und 4,78 Euro pro Kilo löslichem Kaffee. Foto: Ole Spata/Illustration
dpa Die Kaffeesteuer beträgt in Deutschland 2,19 Euro je Kilogramm Röstkaffee und 4,78 Euro pro Kilo löslichem Kaffee. Foto: Ole Spata/Illustration

Wiesbaden - Der Einnahmerekord stammt aus dem Jahr 1994 mit damals umgerechnet 1,16 Milliarden Euro. Vergleichsweise gering war das Aufkommen im Jahr 2006 mit 0,97 Milliarden Euro. Insgesamt seien die jährlichen Kaffeesteuereinnahmen aber relativ stabil, erklärte die Behörde.

Lesen Sie auch: Müllmenge aus Einweg-Getränkeverpackungen nimmt stark zu

Im vergangenen Jahr trank nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes jeder Bundesbürger im Schnitt 162 Liter des beliebten Getränks, das entspricht 7,2 Kilogramm Rohkaffee. Damit liegt Deutschland im Ländervergleich vor Italien (5,6 Kilogramm pro Kopf) und den USA (4,5 Kilogramm). Spitzenreiter ist Finnland mit 12,2 Kilogramm pro Kopf.

Die Kaffeesteuer beträgt in Deutschland 2,19 Euro je Kilogramm Röstkaffee und 4,78 Euro pro Kilo löslichem Kaffee.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.