Jobverlust bleibt Hauptauslöser

Eine plötzliche Kündigung ist bei den meisten überschuldeten Menschen in Deutschland weiter der Hauptgrund für ihre finanziellen Schwierigkeiten. Jeder fünfte Kunde (19 Prozent) einer Schuldnerberatungsstelle rutschte im vergangenen Jahr wegen des Verlusts des Arbeitsplatzes in die Misere.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - 15 Prozent waren wegen gesundheitlicher Probleme überschuldet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Nahezu ebenso groß (14 Prozent) war der Anteil derer, die wegen einer Trennung oder des Tods des Partners hohe Schulden machten.

"Es fällt auf, dass in der Regel unplanbare und gravierende Änderungen der Lebensumstände als Hauptauslöser genannt werden, die außerhalb der unmittelbaren Kontrolle der Überschuldeten liegen", erklärte der Präsident des Bundesamts, Dieter Sarreither.

2,614 Millionen ohne Job Zahl der Arbeitslosen sinkt auf niedrigsten Wert

Unter den insgesamt 647 000 Privatleuten, die sich 2015 professionell beraten ließen, stellten alleinlebende Männer mit 30 Prozent die größte Gruppe. 14 Prozent der Kunden waren alleinerziehende Frauen. Die Betroffenen hatten im Schnitt Verbindlichkeiten von 34 400 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.